Gamification – Spielend leicht lernen

Oft stellt sich die Frage, wie sich Spaß und Freude beim Arbeiten und Lernen, fördern und umsetzen lassen. Die Antwort lautet: Gamification. Denn eine Aktivität, die Menschen gerne und freiwillig ausüben, ist das Spielen. Hierfür ist unsere Smarter Lernen Plattform perfekt geeignet, denn sie verbindet Aus- und Weiterbildung mit Spiel und Spaß.
WAS IST GAMIFICATION?
Es ist eine Form des mobilen Lernens. Im Fokus steht hier, die Übertragung von Inhalten in Spielelemente und spielerische Kontexte.
WAS SIND DIE INHALTE VON GAMIFICATION?
Hauptbestandteile sind die Faktoren Feedback, Community und Herausforderung. Feedback wird im Zuge von Ranglisten und Punkten wiedergegeben. Somit erhalten die Nutzer gleich beim Verwenden direkt eine Rückmeldung zu ihren Leistungen. Durch Levels, Ränge und Spielstufen stellt Gamification die User vor Herausforderungen. Der Hauptbestandteil Community wird durch Mehrspieler-Elemente und die Vernetzung von Usern angeboten.
WARUM SOLLTE MAN ES NUTZEN?
Bei Gamification wird Pflicht und Spaß verbunden und sorgt dadurch für eine bessere Lernerfahrung bei den Nutzern. Durch den erzeugten Spaß beim Lernen steigt sowohl die Motivation als auch die Aufnahme der Lerninhalte. Durch den Wettbewerb wird erneut ein weiterer Anreiz geschaffen. Nachdem die User das Spiel beendet haben, erhalten sie außerdem ein sofortiges Feedback zu ihren Leistungen.
Mit Gamification können vor allem jüngere Generationen zum Lernen animiert und motiviert werden. Doch was sind tatsächlich die Lernpräferenzen der verschiedenen Generationen? Mehr dazu hier.