Skip to main content

Multimediales Lernen mit Smarter Lernen

Smarter Lernen ist nach einem Ziel konzipiert: Leichter lernen mit Lernkärtchen und Struktur. Nach dem Lernkartenprinzip können Inhalte in die Kategorien „Kann ich“ oder „Kann ich nicht“ unterteilt werden. Durch das kontinuierliche Wiederholen dieser Kärtchen und Inhalte gelangt das Wissen ins Langzeitgedächtnis. Diese Inhalte können Sie vielseitig mit Bildern, Text und Videos gestalten, um Multimediales Lernen zu implementieren. Ein Statusbalken gibt laufend einen Überblick über den aktuellen Lernstatus.

MULTIMEDIALES LERNEN

Unsere Lernplattform unterstützt multimediales Lernen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Lerninhalte mit Bildern und Videos erweitern können. Dadurch können Informationen durch kurze Erklärvideos und aussagekräftige Bilder, einfach visualisiert und damit den Lernenden nähergebracht werden.

LEHRVIDEOS

Innovative Lehr- und Lernformate erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Eines dieser populären Formate, die man in unsere Lernplattform einbinden kann, sind Lehrvideos.

Warum Lehrvideos so beliebt sind, lässt sich leicht erklären:

Lehrvideos können im Lernprozess unterstützend eingesetzt werden, denn dabei werden gleichzeitig Audio- und visuelle Kanäle des Gehirns aktiviert. Fun Fact: 59 % der Entscheidungsträger in Managementebenen bevorzugen Video vor Text. Textmaterialien führen außerdem oft zu einer schnelleren Ermüdung, weswegen Videos immer populärer werden. So werden circa. 1 Milliarde YouTube Videos über mobile Endgeräte aufgerufen. Zusätzlich werden Lernvideos oftmals als Motivation oder Belohnung während des Lernprozesses angesehen. Dadurch, dass mit Videos mehrere Sinne angesprochen werden, können Themen mit mehr Emotion und Spannung gefüllt werden und sorgen somit für mehr Aufmerksamkeit.

Das war kurz und knapp unser Input zu multimedialem Lernen. Wenn Sie etwas über die Erfolgsfaktoren von E-Learning erfahren möchten, dann lesen Sie hier weiter.