E-Learning Trends – Mobile bis Seamless Learning

Durch die zahlreichen Trends im E-Learning Bereich, verliert man schnell einmal den Überblick über Unterschiede und Arten dieser. Aus diesem Grund erklären wir Ihnen kurz und bündig, welche E-Learning Trends es gibt und wo die Unterschiede liegen:
MOBILE LEARNING
Mobile Learning auch mobiles Lernen genannt, bezeichnet das Lernen mit mobilen Endgeräten wie Tablets, Smartphones, Laptop und Co. Somit wird mit mobilen Infrastrukturen das Lernen für unterwegs unterstützt.
MICRO LEARNING
Micro Learning bezeichnet das Lernen von kleinen Lerneinheiten sogenannten Lernhäppchen. Damit werden die Lerneinheiten so „knackig“ wie möglich gehalten, um das Lernziel z.B. mithilfe von Lernkärtchen effektiv und schnell zu erreichen.
BLENDED LEARNING
Unter Blended Learning (Integriertes Lernen) versteht man analoge und technologisch-unterstütze Lernaktivitäten. Klassischer Unterricht und computergestütztes Lernen (E-Learning) werden hierbei kombiniert.
SEAMLESS LEARNING
Seamless Learning, also das saumlose, nahtfreie Lernen, bezeichnet Lernressourcen, die Schüler außerhalb und innerhalb des Klassenzimmers nutzen. Diese Umgebungen ermöglichen es Interaktionen zwischen Schülern, Unterlagen und der Umwelt über Zeit und Raum hinweg.
Doch der wichtigste E-Learning Trend, den Sie auf keinen Fall vergessen dürfen: ist unsere Smarter Lernen Plattform 😉 Mehr über die Funktionen von Smarter Lernen können Sie hier erfahren.